Entdecken Sie unser Material
Die Vielfalt unserer Materialien ist riesig. Von Schrauben und Verbindungen, über Netze und Seile bis hin zu Aluminium und Strukturplatten. Hier finden Sie sichlich das richtige Material für Ihren gewünschten Spielplatz.
Die Vielfalt unserer Materialien ist riesig. Von Schrauben und Verbindungen, über Netze und Seile bis hin zu Aluminium und Strukturplatten. Hier finden Sie sichlich das richtige Material für Ihren gewünschten Spielplatz.
Holz, das wir aus den heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Forsten beziehen und bis zur Verfeuerung der Schnittabfälle komplett verwerten. Wir verwenden ausschließlich Hölzer aus PEFC/FSC zertifizierten Waldbeständen!
Wegen ihrer überragenden Eigenschaften verarbeiten wir hauptsächlich Hölzer aus kerngetrennter und naturbelassener Douglasie. Sie härtet hervorragend aus, ist resistent, hat herausragende statische Eigenschaften und lässt sich sehr gut form- und kraftschlüssig verarbeiten.
Die Auswahl der einzuschlagenden Bäume erfolgt durch unsere qualifizierten Holzmeister gemeinsam mit den Forstwirten. Dadurch gewährleisten wir eine gleichbleibende Qualität der Hölzer und minimieren Ausschuss und Verschnitt schon vor dem Einschlag der Bäume.
Bäume werden am besten zwischen Dezember und Anfang Februar gefällt. Dann fließt in den Adern weniger Wasser als während der Wachstumsperiode und es sind geringere Mengen an Mineralien vorhanden. Durch die geringere Winterholzfeuchte und Freiluftlagerung verläuft der Trocknungsvorgang schonender als beim Sommereinschlag mit Kammertrocknung
Alle Holzschrauben werden in V2A-Edelstahl verbaut. Statisch hoch beanspruchte Verbindungen sind durchgehend verschraubt und werden aufgrund der höheren Festigkeit mit verzinkten Schrauben 8.8 ausgeführt. Die Schraubenköpfe werden durch spezielle Kappen gegen unberechtigtes Lösen gesichert. Wir setzen bei unseren Handläufen Verbindungsrohre aus V2A- Edelstahl als Kraft-und Lastenüberträger ein und achten auf Kraft- und Formschluss.
Wir verwenden Pfostenschuhe in der Dimensionierung Ø 133 x 4,5 mm, Länge 110/120 cm aus verzinktem Stahlrundrohr mit 2 Luftzirkulationsschlitzen für die
optimale Abtrocknung des Holzes. Die durchgehende Dreifachverschraubung sorgt zusammen mit dem 30er Armierungsrohr für die statische Haltbarkeit. Durch die
Verwendung von Rundrohren, die geschlitzt werden (keine Halbschalen) bietet der Pfostenschuh hervorragende statische Eigenschaften, die natürlich gutachterlich belegt sind. Die Optik des gesamten Standpfostens wirkt harmonisch, da keine Kanten bzw. Rohrwandungen hervorstehen und bietet gleichzeitig einen konstruktiven Holzschutz, da Wasser, welches am Pfosten herabrinnt, sich nicht zwischen Rohr und Stamm sammelt.
Dieses System bewährt sich seit über 25 Jahren!
Wir haben unsere Standpfosten überarbeitet und optimiert. So bieten wir Ihnen diese je nach statischen Erfordernissen auch aus Aluminium-Rundrohr an. Der Durchmesser beträgt 140 mm, die Wandung ist 5 mm stark! Die Standpfosten sind grundsätzlich pulverbeschichtet (Standard ist Platingrau, RAL 7036). Unsere Aluminiumpfosten entsprechen der EN AW-6060 und haben eine Witterungsbeständigkeit von 1 (sehr gut) und eine Seewasserbeständigkeit von 2 (gut).
Belastungsversuche und geprüfte Statik nach DIN EN 1176:-1:2017-12 bestätigen hervorragende konstruktive Festigkeit sowohl in der Belastung des gesamten Standpfostens im Verbau als auch in der Belastung von Schraubverbindungen durchgehend und mittels Nietmuttern.
HPL-Hochdruckschichtstoffe (High Pressure Laminate) bestehen aus mehreren Schichten Kern- und Dekorpapieren, die mit Phenol- bzw. Melaminharzen imprägniert und unter Wärmeeinwirkung miteinander verpresst werden. Dieses Oberflächenmaterial ist extrem belastbar, kann nicht aufquellen und ist UV-stabil. Wir verwenden HPL-Platten für Brüstungen und Dächer.
Lebensmittelecht und schwer entflammbar!
Unsere HC-Strukturplatte besteht aus vielen Lagen Zellulose-Papier, die mit Phenolharz getränkt sind. Diese werden dann in speziellen Formen unter Hochdruck und Wärmezufuhr zu Platten mit 15 mm Stärke gepresst. Die rutschhemmende Oberfläche wird bereits beim Pressvorgang gestaltet.
Durch die geometrische Struktur und das Material erreichen wir eine Rutschhemmklasse R11 gemäß DIN 51130: 2014. Zudem nimmt die Platte keine Feuchtigkeit auf und kann nicht aufquellen! Rutschfest, lebensmittelecht und schwer entflammbar!
Unsere Kletternetze und Hangeltaus bestehen aus 1,6 cm bzw. 2,0 cm starken Polypropylenseilen (Herkulesmaterial). Die Litzen sind umlegt in den Farben rot, blau, gelb und grün. In der Variante „Rustikal“ kommen auch beige und schwarze Taue zum Einsatz. Das Seil ist 4-litzig und hat eine 4-fach Stahleinlage von ca. 0,3 mm Ø, Bruchkraft 3900 daN. Die Knotenverbindungen erfolgt durch Knotenkugeln mit einer Fixierungsschraube oder gesteckten Maschen.
Die Seile sind einzeln austauschbar!
PDF | 6,34 MB
PDF | 3,26 MB
PDF | 1,12 MB
PDF | 3,35 MB
PDF | 2,18 MB
PDF | 2,26 MB
PDF | 2,50 MB