1. 1
  2. 2
Klötzchenbrücke E-250 Länge ca. 4,00 m
Brücken sal Spielgerät stellen für Kinder immer ein besonderes Erlebnis dar. Sie lassen sich hevorragend in Rollenspiele integrieren und fördern gleichzeitig das Balancevermögen und die Geschicklichkeit.
Klötzchenbrücke E-250 Länge ca. 3,00 m
Brücken sal Spielgerät stellen für Kinder immer ein besonderes Erlebnis dar. Sie lassen sich hevorragend in Rollenspiele integrieren und fördern gleichzeitig das Balancevermögen und die Geschicklichkeit.
Hüpfplatte E-280
Auf diesen Hüpfplatten kommt man sich vor wie ein Surfer auf den Wellen des Meeres. Das erfordert schon Übung! Aber von einer zur anderen Platte zu hüpfen, das ist richtig schwierig!
Gurtsteg E-230
Beide Arme ausgestreckt, den blick immer konzentriert auf den Boden gerichtet. Mal mit links, mal mit rechts das Gleichgewicht halten, gleich sind wir den ganzen Gurtsteg entlang balanciert.
Wackelbrett E-120
Die Balanciergeräte eignen sich auch ideal dazu, verschiedene Kletterstrecken miteinander zu verbinden!
Slackline E-125 ohne durchgehenden Pfosten
Im Gegensatz zum Balancieren auf dem Hochseil, wo das Seil straff gespannt ist, dass es sich kaum bewegt, dehnt sich eine Slackline unter der Last den Benutzers.
Slackline E-125 mit durchgehendem Pfosten
Eine Slackline dehnt sich unter der Last des Benutzers. Sie verhält sich dadurch sehr dynamisch und verlangt ein ständiges aktives Ausgleichen ihrer Eigenbewegung. das Benutzen fordert ein Zusammenspiel aus Balance, Konzentration und Koordination.
Balancierbalken E-117
Ob alleine oder an der Hand eines Erwachsenen: Beim Entlanglaufen des Balancierbalkens erlernt jedes Kind auf spielerische Art das GGleichgewicht zu halten. Immer schön aufpassen. Wer es schafft, darf zurecht stolz sein!
  1. 1
  2. 2